Was ist eine NiSV Schulung?
Inhaltlich vermitteln die NiSV Schulungen die physikalischen Grundlagen der jeweiligen Technologie, ihre biologischen Wirkungen, Risiken und Kontraindikationen, die Behandlungsparameter und die Grundlagen der Gerätetechnik.
Wie wirkt sich die NISV in der Kosmetik aus?
Anwender und Betreiber von Anlagen (Geräte), die gewerblich für nicht-medizinische Behandlungen eingesetzt werden, müssen umfangreiche Betreiberpflichten erfüllen. Diese umfassen u.a. die Dokumentation der durchgeführten Behandlungen am Kunden.
Seit dem 01.01.2021 müssen neu erworbene Anlagen den Aufsichtsbehörden angezeigt werden. Neu beschaffte Anlagen müssen spätestens zwei Wochen vor Inbetriebnahme angezeigt werden. Sollten bereits Geräte vor dem 31.12.2020 betrieben worden sein, so hätten diese spätestens zum 31.03.2021 bei den Vollzugsbehörden der Länder gemeldet werden müssen. Die Anmeldeformulare können je nach Bundesland unterschiedlich sein.
Betroffene der NiSV Fachkunde
Nach dem 31.12.2022 müssen die von der NiSV Betroffenen einen Fachkundeerwerb den Behörden nachweisen. Bei Kombigeräten, die in mehrere Anlagetypen fallen, müssen alle betroffenen Fachkundemodule nachgewiesen werden.
Die Fachkunde ist von jedem Anwender, der NiSV-Anlagen gewerblich einsetzt nachzuweisen. Dies sind neben Kosmetikern auch die Verkäufer von Geräten, wenn diese Probebehandlungen durchführen.
Der Fachkundenachweis verfällt nach 5 Jahren, wenn nicht eine Auffrischungs-Fortbildung nachgewiesen wird. Die Fortbildung umfasst 8 Lerneinheiten und darf in virtueller Präsenz durchgeführt werden. Alle Vorschriften der NISV sind bußgeldbewehrt.
Möglichkeiten des NiSV-Fachkundeerwerbs
Der Gesetzgeber hat in der NiSV weder eine Regelung vorgesehen, wo der Fachkundeerwerb stattfinden soll, noch wie der Fachkundenachweis erbracht werden muss. Deshalb haben sich verschiedene Formen des Fachkundeerwerbs und unterschiedliche Formen des Fachkundenachweises am Schulungsmarkt etabliert.
Grundsätzlich wird die Fachkunde gemäß § 4 in Verbindung mit der Anlage 3 NiSV an einer Schule erworben. Am Ende der Schulung muss eine Prüfung in der jeweiligen Fachkunde bestanden werden. Darüber muss ein Nachweis geführt werden.